Willkommen beim LFZG
Das LFZG ist eine unabhängige Einrichtung des Landes Baden-Württemberg mit dem Ziel, Forschung, Lehre, Ausbildung und Technologieentwicklung zur Nutzung der Erdwärme im Land fachübergreifend zu fördern – als Beitrag zur Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit im Einklang mit den Klimaschutzzielen des Landes.
Die Schwerpunkte unserer Aktivitäten liegen auf der Koordination von Forschungsaktivitäten in Baden-Württemberg, der fachlichen Information der Öffentlichkeit und der unabhängigen Beratung von Bürgern, Behörden und Politik. Dabei achten wir auf den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse.
> mehr zum LFZG
News

Das LFZG wird am 2. und 3. März 2023 wieder auf der GeoTHERM – als Europas größte Geothermie-Fachmesse mit Kongress am Standort Offenburg – vertreten sein. Prof. Dr.-Ing. Roland Koenigsdorff, Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats des LFZG, wird am 2. März in einem Vortrag Schnellrechenverfahren für Erdwärmesonden-Felder in Grundwasserströmung darstellen.
> zur GeoTHERM

Vom 17. Bis 19. Oktober 2023 findet das jährliche Branchentreffen der Geothermie, der Deutsche Geothermiekongress (DGK) in Essen im Haus der Technik statt. Die übergeordneten Themen dieses Jahr sind Sektorenkopplung, rechtliche Rahmenbedingungen der Wärmewende, Wärmepumpen sowie Wärmenetze und -speicher.
> weitere Informationen

Die Sachverständigenschulung mit dem Modul Systemberatung und Auslegung von Erdwärmesondenanlagen findet von 5. bis 6. Dezember 2022 in Biberach statt.

Die Sachverständigenschulung mit dem Modul Geologische Untergrundansprache für EWS-Bohrungen findet vom 17. bis 18. November 2022 in Freiburg statt.