Das LFZG
Das LFZG ist eine unabhängige Einrichtung des Landes Baden-Württemberg mit dem Ziel, Forschung, Lehre, Ausbildung und Technologieentwicklung zur Nutzung der Erdwärme im Land fachübergreifend zu fördern – als Beitrag zur Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit im Einklang mit den Klimaschutzzielen des Landes.
Die Schwerpunkte unserer Aktivitäten liegen auf der Koordination von Forschungsaktivitäten in Baden-Württemberg, der fachlichen Information der Öffentlichkeit und der unabhängigen Beratung von Bürgern, Behörden und Politik. Dabei achten wir auf den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse.
Unsere Tätigkeiten:
- Entwicklung von Forschungsfeldern auf dem Gebiet der Geothermie
- Koordination und Abstimmung interdisziplinärer Projekte in Forschung, Entwicklung und Anwendung
- Forschungs- und Technologietransfer durch Lehre, Weiterbildung und Praxis
- Kooperation mit nationalen und internationalen Forschungsreinrichtungen
- Unabhängige Beratung von Bürgern, Behörden und Politik
- Transparente Öffentlichkeitsarbeit in Form von Bürgerinformationsveranstaltungen, Tagungen, Workshops und Ausstellungen
Unsere Partner:
Das LFZG bündelt die Expertise der Forschungseinrichtungen des Landes die zum Thema Geothermie forschen. Die Partnerinstitutionen des LFZG unterstützen das LFZG durch ihre Infrastruktur und der fachlichen Expertise ihrer Mitarbeiter.
> zu den Partnern
Veröffentlichungen:
- Handlungsleitfaden Tiefe Geothermie
>>> PDF-Download „Handlungsleitfaden Tiefe Geothermie“ <<< - Fragen und Antworten zur Tiefen Geothermie – FAQ
>>> PDF-Download „Fragen und Antworten zur Tiefen Geothermie“ <<<
Informationen zur Geothermie:
Informationen zur Geothermie mittels unterschiedlichster Medien.
> zu den Informationen
Experimente zum Anfassen:
- Die Höhle
- Rütteltisch-Experimente
- Permeabilität
- Porosität
- Klangkoffer
> zu den Experimenten